Dichtheitsprüfung in NRW – Wer muss wann prüfen (und was droht bei Nichtbeachtung?)

Rechtliche Grundlagen, Fristen und praktische Tipps vom Fachbetrieb Als Fachbetrieb für innovative Rohrreinigungstechnik steht Gelsenrohr-PLUSKA Ihnen kompetent zur Seite, um alle Fragen rund um die Dichtheitsprüfung in Nordrhein-Westfalen zu beantworten. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zu den gesetzlichen Regelungen, Fristen und potenziellen Konsequenzen bei Nichtbeachtung – verständlich erklärt und fachlich fundiert. Was ist eine Dichtheitsprüfung? Die Dichtheitsprüfung ist…

Weiterlesen

TV-Kanalinspektion – Die unterschätzte Vorsorge gegen teure Rohrschäden

Warum der Blick in die Leitung oft mehr spart, als man denkt Wenn es im Haus zu unangenehmen Gerüchen kommt, der Abfluss regelmäßig verstopft oder der Keller feucht ist, denken viele Hausbesitzer an oberflächliche Lösungen: Chemie, Lüften, Abdichten. Doch was ist, wenn die Ursache tiefer liegt – nämlich im Abwassersystem selbst? Eine TV-Kanalinspektion ermöglicht es, das Innere der Abwasserleitungen…

Weiterlesen

Rohrsanierung ohne Bagger – So funktioniert die grabenlose Technik (Inliner & Kurzliner)

Schnell, sauber und nachhaltig – die moderne Lösung für beschädigte Rohrleitungen Risse im Abwasserrohr, Wurzeleinwuchs oder Undichtigkeiten? Noch vor einigen Jahren bedeutete das: aufreißen, aufgraben, austauschen – ein enormer Aufwand, der Zeit, Geld und Nerven kostete. Heute ist das anders. Dank grabenloser Rohrsanierung lassen sich defekte Leitungen ohne Baggerarbeiten schnell und dauerhaft instand setzen. Besonders bewährt haben sich dabei…

Weiterlesen

Dichtheitsprüfung bei Fett- und Ölabscheidern – Diese Pflichten gelten für Betriebe

Was Gastronomen, Tankstellenbetreiber und Industrieunternehmen über Generalinspektionen wissen müssen Fettabscheider und Leichtflüssigkeitsabscheider (z. B. Ölabscheider) sind ein wichtiger Bestandteil vieler gewerblicher Abwassersysteme. Sie schützen die Kanalisation vor schädlichen Einträgen wie Fetten, Ölen oder Benzin und verhindern damit Umwelt- und Gewässerschäden. Was viele Betreiber nicht wissen: Diese Abscheider unterliegen einer gesetzlichen Prüfpflicht. Wer die Dichtheitsprüfung und Generalinspektion nicht fristgerecht durchführen lässt,…

Weiterlesen

Was kostet eine Dichtheitsprüfung – und warum ist sie günstiger als ein Schaden?

Ein Überblick über Preise, Pflichten und die tatsächlichen Kosten von „Nichts tun“ Die Dichtheitsprüfung gehört zu den Themen, die viele Eigentümer gerne „noch etwas schieben“. Schließlich läuft ja (noch) alles. Doch genau das ist das Problem: Rohrleitungen arbeiten im Verborgenen – Schäden bleiben lange unbemerkt. Und dann wird es teuer. In diesem Beitrag erklären wir, was eine fachgerechte Dichtheitsprüfung…

Weiterlesen

Schimmel im Keller? Rohrsystem prüfen statt nur lüften!

Warum feuchte Wände oft nichts mit dem Wetter zu tun haben – und was undichte Abwasserleitungen damit zu tun haben können Schimmel im Keller ist für viele Hausbesitzer ein leidiges Thema. Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch, die Ecken sind feucht, es riecht muffig – und trotz regelmäßigem Lüften wird es nicht besser. Die Ursache wird oft beim Lüftungsverhalten gesucht…

Weiterlesen

Wurzeleinwuchs in Abwasserrohren

Ursachen, Risiken und Lösungen Wurzeleinwuchs in Abwasserrohren ist ein häufiges Problem, das schwerwiegende Schäden verursachen kann. Doch wie entstehen diese Probleme, welche Gefahren bringen sie mit sich, und wie können sie behoben werden? Alles Wichtige erfahren Sie hier. Wie entstehen Wurzeleinwüchse? Wurzeln suchen ständig nach Wasser und Nährstoffen. Durch kleine Risse oder Fugen in Abwasserrohren können sie eindringen. Dort…

Weiterlesen

Nachhaltige Rohrreinigung

Umweltfreundliche Methoden im Fokus Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidender Faktor – auch bei der Rohrreinigung. Moderne, umweltfreundliche Methoden bieten eine effektive Reinigung von Abwasserleitungen, ohne dabei die Umwelt zu belasten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie nachhaltige Rohrreinigung funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Warum nachhaltige Methoden wichtig sind Traditionelle chemische Reinigungsmittel können das Abwassersystem belasten und schädliche Rückstände…

Weiterlesen

Die häufigsten Ursachen für verstopfte Rohre

und wie Sie diese vermeiden können Verstopfte Rohre sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch kostspielige Reparaturen nach sich ziehen. Dabei lassen sich viele Probleme durch einfache Maßnahmen verhindern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ursachen Verstopfungen haben und wie Sie ihnen vorbeugen können. Die häufigsten Ursachen für Rohrverstopfungen Fettablagerungen: Gekühltes Fett verfestigt sich in den Leitungen und verursacht…

Weiterlesen

Notfallplan bei Rohrbruch

Was tun, wenn es zu Überschwemmungen kommt? Ein Rohrbruch kommt oft plötzlich und kann erhebliche Schäden anrichten. Überschwemmungen, durchnässte Wände und hohe Reparaturkosten sind die Folge. Doch mit einem klaren Notfallplan können Sie schnell reagieren und den Schaden minimieren. Erste Maßnahmen bei einem Rohrbruch Wasserzufuhr stoppen: Drehen Sie den Hauptwasserhahn ab, um weiteren Wasseraustritt zu verhindern. Elektrische Geräte sichern:…

Weiterlesen