Rohrbruch rechtzeitig erkennen: Warnzeichen und Sofortmaßnahmen

Ein Rohrbruch ist für viele ein Albtraum – er verursacht nicht nur hohe Kosten, sondern auch erhebliche Schäden an Gebäuden. Dabei kommt ein Rohrbruch selten völlig überraschend. Oft gibt es Warnsignale, die du frühzeitig erkennen kannst. Mit dem richtigen Wissen kannst du dir viel Ärger ersparen und größere Schäden verhindern. Warum sollte ein Rohrbruch frühzeitig erkannt werden? Ein Rohrbruch…

Weiterlesen

Schmutzwasser im Keller trotz Lüften – Liegt das Problem am Abwassersystem?

Ein feuchter Keller ist immer ärgerlich, aber besonders alarmierend wird es, wenn dort trotz ausreichendem Lüften Schmutzwasser eindringt. Häufig wird zunächst das Lüftungsverhalten infrage gestellt. Doch das Problem liegt oft tiefer: Im Abwassersystem. Wie kannst du herausfinden, ob deine Rohrleitungen Schuld sind – und was kannst du dagegen tun? Warum Lüften allein oft nicht ausreicht Feuchtigkeit oder Schmutzwasser im…

Weiterlesen

Rückstausicherung in Altbauten – Was du beachten solltest

Die Rückstausicherung in Altbauten ist ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Thema. Gerade bei älteren Gebäuden, die besonders anfällig für Rückstauschäden sind, kann eine fehlende oder defekte Rückstausicherung weitreichende Folgen haben: überflutete Keller, massive Sachschäden und immense Sanierungskosten. Doch wie kannst du dein Altbau-Gebäude effektiv schützen? Wann besteht Rückstaugefahr? Rückstau entsteht, wenn das Abwasser nicht schnell genug in die öffentlichen…

Weiterlesen

Green Lining – Nachhaltige Materialien für die grabenlose Rohrsanierung

Nachhaltigkeit ist heute in vielen Bereichen des Bauwesens ein zentrales Thema – und auch die Rohrsanierung bildet hier keine Ausnahme. Hausbesitzer und Unternehmen können ihren ökologischen Fußabdruck erheblich reduzieren, indem sie auf schonende Sanierungsmethoden setzen. Green Lining ist dabei eine innovative Lösung, die nicht nur wirtschaftlich ist, sondern gleichzeitig auch ökologische Anforderungen erfüllt. Aber was steckt genau hinter Green…

Weiterlesen

Hausanschlüsse sanieren im Bestand – Minimalinvasive Lösungen im Überblick

Die Sanierung von Hausanschlüssen bei Bestandsgebäuden stellt Eigentümer und Verwalter vor besondere Herausforderungen. Anders als bei Neubauten sind ältere Gebäude oft empfindlich gegenüber großen Eingriffen. Aufwendige Baumaßnahmen können nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch zu Beeinträchtigungen für Bewohner und zur Gefahr von Folgeschäden an der Bausubstanz führen. Zum Glück gibt es heute minimalinvasive Verfahren, die wirtschaftlich und nachhaltig…

Weiterlesen

Komplett sanieren vs. punktuell reparieren: Welches Vorgehen ist sinnvoll?

Die Entscheidung, ob ein Rohrschaden punktuell repariert werden sollte oder eine Komplettsanierung erforderlich ist, stellt viele Hausbesitzer, Hausverwaltungen und Unternehmen vor eine schwierige Wahl. Um Klarheit zu gewinnen, ist es entscheidend, die Sanierungsmethoden, die Rahmenbedingungen und die jeweiligen Vor- und Nachteile zu kennen. Welche Verfahren gibt es in der Rohrsanierung? Ob punktuelle Reparatur oder Komplettsanierung – die Wahl des…

Weiterlesen

Dichtheitsprüfung in NRW – Wer muss wann prüfen (und was droht bei Nichtbeachtung?)

Rechtliche Grundlagen, Fristen und praktische Tipps vom Fachbetrieb Als Fachbetrieb für innovative Rohrreinigungstechnik steht Gelsenrohr-PLUSKA Ihnen kompetent zur Seite, um alle Fragen rund um die Dichtheitsprüfung in Nordrhein-Westfalen zu beantworten. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zu den gesetzlichen Regelungen, Fristen und potenziellen Konsequenzen bei Nichtbeachtung – verständlich erklärt und fachlich fundiert. Was ist eine Dichtheitsprüfung? Die Dichtheitsprüfung ist…

Weiterlesen

TV-Kanalinspektion – Die unterschätzte Vorsorge gegen teure Rohrschäden

Warum der Blick in die Leitung oft mehr spart, als man denkt Wenn es im Haus zu unangenehmen Gerüchen kommt, der Abfluss regelmäßig verstopft oder der Keller feucht ist, denken viele Hausbesitzer an oberflächliche Lösungen: Chemie, Lüften, Abdichten. Doch was ist, wenn die Ursache tiefer liegt – nämlich im Abwassersystem selbst? Eine TV-Kanalinspektion ermöglicht es, das Innere der Abwasserleitungen…

Weiterlesen

Rohrsanierung ohne Bagger – So funktioniert die grabenlose Technik (Inliner & Kurzliner)

Schnell, sauber und nachhaltig – die moderne Lösung für beschädigte Rohrleitungen Risse im Abwasserrohr, Wurzeleinwuchs oder Undichtigkeiten? Noch vor einigen Jahren bedeutete das: aufreißen, aufgraben, austauschen – ein enormer Aufwand, der Zeit, Geld und Nerven kostete. Heute ist das anders. Dank grabenloser Rohrsanierung lassen sich defekte Leitungen ohne Baggerarbeiten schnell und dauerhaft instand setzen. Besonders bewährt haben sich dabei…

Weiterlesen

Dichtheitsprüfung bei Fett- und Ölabscheidern – Diese Pflichten gelten für Betriebe

Was Gastronomen, Tankstellenbetreiber und Industrieunternehmen über Generalinspektionen wissen müssen Fettabscheider und Leichtflüssigkeitsabscheider (z. B. Ölabscheider) sind ein wichtiger Bestandteil vieler gewerblicher Abwassersysteme. Sie schützen die Kanalisation vor schädlichen Einträgen wie Fetten, Ölen oder Benzin und verhindern damit Umwelt- und Gewässerschäden. Was viele Betreiber nicht wissen: Diese Abscheider unterliegen einer gesetzlichen Prüfpflicht. Wer die Dichtheitsprüfung und Generalinspektion nicht fristgerecht durchführen lässt,…

Weiterlesen